Die Raspberry Pi Cam ist ein kleines spitzen Modul als Erweiterung für den Raspberry. Beispielsweise für den Einsatz als Überwachungskamera oder auch als Webcam. Natürlich stehen hier weitere Türen offen für den Einsatz des kleinen Pi Cam Moduls.
Das Modul wurde über das Flexband am Pi angeschlossen und das Betriebssystem Raspbian ist hochgefahren.
Wie geht es weiter?
Zuerst muss die Pi Cam aktiviert werden in der raspi-config Datei. Dies ist über den Befehl sudo raspi-config möglich. Hier ist ein Punkt mit Enable/Disable Camera zu finden, welcher dann mit Enable bestätigt werden sollte. Nun ist ein Neustart des Raspberry anzuraten. Hierzu den Befehl sudo init 0 eingeben und bestätigen.
Nachdem er nun wieder hochgefahren ist, testen wir die Raspberry Pi Cam mit dem Befehl raspistill –o test.jpg. Der Raspberry hat eine Wartezeit bevor die Pi Cam ausgelöst wird von 5 Sekunden. Das rote Licht an dem Cam Modul sollte nun leuchten und nach dem auslösen wieder erloschen sein.
Die Cam funktioniert also und das Testbild wurde im /home Ordner auf dem Raspberry gespeichert. Dieses kann nun auf den Lokalen PC übertragen werden mit dem Programm WinSCP.
Die Raspberry Pi Cam funktioniert nicht?
Fehlermeldung – Mmal: Camera is not detected…
Erscheint bei dem Befehl raspistill –o test.jpg eine Fehlermeldung wie diese
mmal: mmal_vc_component_create: failed to create component 'vc.ril.camera' (1:ENOMEM)
mmal: mmal_component_create_core: could not create component 'vc.ril.camera' (1)
mmal: Failed to create camera component
mmal: main: Failed to create camera component
mmal: Camera is not detected. Please check carefully the camera module is installed correctly
sagt uns das, dass die Cam nicht erkannt wird. Dies kann mehrere Ursachen haben.
- Das Flexband ist nicht richtig angeschlossen. Darauf zu achten ist, dass die sichtbaren Kontakte am Flexband vom Ethernet Port wegzeigen.
- Die Kontakte sitzen nicht gerade im Camera Slot. Noch einmal genau einsetzen in den Slot und auf einen festen Sitz prüfen.
- Alle angeschlossenen Plug & Play Komponenten (USB Stick – WLAN Dongle – Tastatur) entfernen und noch einmal versuchen. Sollte hier die Cam funktionieren, ist das verwendete Netzteil zu schwach. Hier sollte auf ein für Raspberry Pi ausgelegtes Netzteil zurückgegriffen werden.
Der Fehler ist trotzdem noch vorhanden?
Image may be NSFW.
Clik here to view.Sind alle diese Punkte korrekt abgearbeitet und alle Fehler ausgeschlossen ist noch eine Option die zu überprüfen ist. Das sogenannte SUNNY Modul auf der Raspberry Pi Cam mit der Aufschrift „P5V04A SUNNY“ sitzt wohl nicht richtig in der Fassung.
Vorsichtig auf das gelbliche Modul drücken und wenn es einrastet haben wir den Fehler gefunden. Nun den Raspberry noch einmal neustarten und dann sollte die Kamera funktionieren.
Wenn nicht, ist es sehr wahrscheinlich, dass diese defekt ist.
The post Raspberry Pi Cam – funktioniert nicht mehr? appeared first on MK PC-Service - IT Blog.